Rückblick: Sonntagsmusik 2025

Auch in diesem Jahr lud die Sonntagsmusik in Ennigloh während der Sommerferien wieder dazu ein, die Sonntagabende in stimmungsvoller Atmosphäre musikalisch ausklingen zu lassen.

Den Auftakt gestaltete Triophonie, bestehend aus Kerstin Aengeneyndt-Dittmar, Heike Niehaus und Claudia Stachorra. Mit ihrem Programm „Holzmusik von Bach bis Boogie“ boten sie einen abwechslungsreichen Streifzug von klassischer Musik bis hin zu swingenden Rhythmen. Anschließend entführten Anna-Maria Pfotenhauer und Stefan Römer das Publikum mit ihrer Darbietung „Jakobs Heirat“ in die Welt biblischer Literatur. Worte und Orgelklänge verbanden sich dabei zu einem besonderen Hörerlebnis.

Mit Classic meets Pop folgte ein Abend voller spannender Kontraste: Klassische Klänge trafen auf moderne Popmelodien, eindrucksvoll interpretiert von Frauke Altvater (Gesang) und Hans-Martin Kiefer (Klavier und Orgel). Darauf lud die Gruppe Herzklang – Dietmar Bansmann und Reinhild Lücking – erneut zum Mitsingen ein und erfüllte die Kirche mit schwungvollem und herzlichem Lobpreis. Ein weiteres Highlight bot Marieles Melodie, die bekannte Popsongs in einfühlsamen akustischen Varianten präsentierte, mal zart, mal energiegeladen. Den Abschluss der diesjährigen Reihe gestaltete das Duo Zamar. Aileen Poggemöller und Peter Urban rundeten die Sonntagsmusik mit modernem Lobpreis im Gesang und dem E-Piano harmonisch ab.

Wir danken allen Musikerinnen und Musikern herzlich für ihre wunderbaren Beiträge und freuen uns schon jetzt auf die Sonntagsmusik 2026!

 

Verfasst von: Katharina Althoff

Beitrag teilen